Description
«Die VAE haben von allen Staaten in der arabischen Welt das beste Verhältnis zu den Chinesen», sagt auch der Sicherheits und Golfexperte vom Londoner King’s College, Andreas Krieg, im Gespräch. Peking laufe Washington dabei nicht im klassischen Rüstungsgeschäft den Rang ab, sondern vor allem in der Cyber- und Informationskriegsführung. «Die Chinesen haben kein Problem, die Technologie zu teilen. In einer Art und Weise, wie das die Amerikaner nicht tun», sagt Krieg.Bei der Kooperation gehe es vor allem um künstliche Intelligenz, um die effiziente Auswertung von Daten und darum, wie diese Technologien benutzt werden könnten, um Gesellschaften im In- und Ausland zu kontrollieren, erklärt Krieg. «In diesem Bereich gibt es einige Joint Ventures, bei denen chinesische Firmen in den Emiraten operieren und die VAE in chinesische Firmen investiert haben.»
«Die neuen Systeme, sowohl jene der F-35 und anderer Technologien, interagieren miteinander. Das sind computergesteuerte Plattformen, die untereinander kommunizieren und Daten teilen», sagt Krieg. Selbst wenn
die VAE die F-35-Technologie nicht direkt mit den Chinesen teilten, könnte es sein, dass Netzwerke mit chinesischem Know-how am Boden Daten sammeln, welche Peking am Ende auswerten könnte. «In diesem Kontext kann es sein, dass sehr wichtige Daten über die Flugeigenschaften des F-35 preisgegeben werden.»
Period | 11 Jun 2021 |
---|---|
Held at | Neue Züricher Zeitung, Switzerland |